[ ·¶½£ºç ]¡ª¡ª(2007-6-1) / ÒÑÔÄ27059´Î
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[21] Vgl. Hart, Dieter, Zur Konzeptionellen Entwicklung des Vertragsrechts, AG 1984, S. 66 ff. (S. 70).¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[22]Vgl. Potthoff, Heinz, Ist das Arbeitsverhaeltnis ein Schuldverhaeltnis? PArbR IX Sp, 267 ff.; ders., Das Ringen um werdendes Recht, S. 24 f.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[23] Vgl. Tobias, Tilmann, Die Anfechtung des Arbeitsvertrags, Diss. Bonn 1965, S. 48 ff.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[24] Vgl. Potthoff, Heinz, Ist das Arbeitsverhaeltnis ein Schuldverhaeltnis? Arbeitsrecht 1922, S. 275 ff.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[25] Vgl. Gierke, Otto von, Die Wurzeln des Dienstvertrags, in: FS fuer Heinrich Brunner, Muenchen-Leipzig 1914, S. 68.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[26] Vgl. Farthmann, Friedhelm, Der"personenrechtliche Charakter" des Arbeitsverhaeltnisses, RdA 1960, S. 5 ff.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[27] Vgl. Hueck-Nipperdey, LB des Arbeitsrechts, Bd. 1, 7. Aufl. Berlin und Frankfurt 1963.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[28] Vgl. Nikisch, Arthur, Arbeitsrecht, Bd. 1, Allgemeine Lehren und Arbeitsvertragsrecht, 3. Aufl. Tuebingen 1961,¡ì 5 I 3, S. 32.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[29] In diesem Sinne Jobs, Friedhelm, Die Bedeutung Otto von Gierkes fuer die Kennzeichnung des Arbeitsverhaeltnisses als personenrechtliches Gemeinschaftsverhaeltnis, ZfA 1972, S. 305ff. (340 f.).¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[30]Der Entwurf eines BGB und das deutsche Recht, 2. Aufl. 1889; auch Menger, A., das buergerliche Recht und die besitzlosen Klassen, 4. Aufl. 1980, dazu: Kindermann, Die Antwort des BGB auf die soziale Frage, Rechtstheorie 1981, 209.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[31] Zutreffend Soellner, Alfred, Arbeitsrecht ¡ì 28 III.2.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[32] Vgl. Wolf, Ernst, Das Arbeitsverhaeltnis - Personenrechtliches Gemeinschaftsverhaeltnis oder Schuldverhaeltnis? Marburg 1970, S. 37 f.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[33] Vgl. Wiedemann, Herbert, Das Arbeitsverhaeltnis als Austausch- und Gemeinschaftsverhaeltnis, Karlsruhe 1966, S. 25 ff. und 36 ff.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[34] Vgl. die Formulierung von Petra Kaesser, der fehlerhafte Arbeitsvertrag, Berlin 1979, S. 34.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[35] Vgl. die Formulierung von Soellner, Alfred, Grundriß des Arbeitsrechts, 10. Aufl. Muenchen 1990, ¡ì 28, S. 253; Zoellner, Wolfgang, Arbeitsrecht, 3. Aufl. Muenchen 1983, ¡ì 11, S. 130 ff.; Hanau, Peter/Adomeit, Klaus, Arbeitsrecht, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1986, S. 157, Fn. 22.; Tobias, Tilmann, Die Anfechtung des Arbeitsvertrags, Diss. Bonn 1965, S. 21 ff.; Kaesser, Petra, der fehlerhafte Arbeitsvertrag, S. 26-29.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[36] Vgl. Wiedemann, Herbert, Das Arbeitsverhaeltnis als Austausch- und Gemeinschaftsverhaeltnis, Karlsruhe 1966, S. 16 f.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[37] Vgl. a.a.O., S. 15.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[38] Vgl. a.a.O., S. 16.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[39] Vgl. a.a.O., S. 16.¡¡
¡¡¡¡¡¡
¡¡¡¡[40] Vgl. Hippel, E. v., Der Schutz des Schwaecheren, 1982, UTB 1203; Forsthoff, Lehrbuch des Verwaltungsrechts, 10. Aufl., S. 368.¡¡
¡¡¡¡
×ܹ²3Ò³¡¡¡¡[1] [2] 3
ÉÏÒ»Ò³¡¡¡¡