[ ·¶½£ºç ]¡ª¡ª(2009-12-5) / ÒÑÔÄ24531´Î
[36] Vgl. Wiedemann, Herbert, Das Arbeitsverhaeltnis als Austausch- und Gemeinschaftsverhaeltnis, Karlsruhe 1966, S. 25 ff. und 36 ff.
[37] Vgl. die Formulierung von Petra Kaesser, der fehlerhafte Arbeitsvertrag, Berlin 1979, S. 34.
[38] Vgl. die Formulierung von Soellner, Alfred, Grundriß des Arbeitsrechts, 10. Aufl. Muenchen 1990, ¡ì 28, S. 253; Zoellner, Wolfgang, Arbeitsrecht, 3. Aufl. Muenchen 1983, ¡ì 11, S. 130 ff.; Hanau, Peter/Adomeit, Klaus, Arbeitsrecht, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1986, S. 157, Fn. 22.; Tobias, Tilmann, Die Anfechtung des Arbeitsvertrags, Diss. Bonn 1965, S. 21 ff.; Kaesser, Petra, der fehlerhafte Arbeitsvertrag, S. 26-29.
[39] Vgl. Wiedemann, Herbert, Das Arbeitsverhaeltnis als Austausch- und Gemeinschaftsverhaeltnis, Karlsruhe 1966, S. 16 f.
[40] Vgl.Wiedemann, Das Arbeitsverhaeltnis als Austausch- und Gemeinschaftsverhaeltnis, 1966, S. 16; auch Schwerdtner, Fuersorgetheorie und Entgelttheorie im Recht der Arbeitsbedingungen, 1970, S.162.
[41] Vgl.: Bonner Kommentar zum Grundgesetz,17.355 Seiten, Loseblattwerk in 15 Ordnern, Stand 128. Aktualisierung Mai 2007, wird ca. 6 mal im Jahr aktualisiert, ISBN 978-3-8114-1053-4, C.F. M¨¹ller.
[42] Vgl. Hippel, E. v., Der Schutz des Schwaecheren, 1982, UTB 1203; Forsthoff, Lehrbuch des Verwaltungsrechts, 10. Aufl., S. 368.
[43] Vgl. Weber, Max, Wirtschaft und Gesellschaft, S. 399.
£¨²¿·ÖÄÚÈÝ·¢±íÓÚ£º·¶½£ºç Öø£º¡¶Â۵¹ú·¨¹Ù¶ÔÁ¢·¨¿Õ¼äµÄÐøÔì ¨C ÒÔÆóÒµÔÒòÒý·¢½â¹ÍΪÖÐÐÄÒéÌâ¡·£¬ ISBN 978-99937-970-3-6, °ÄÃÅ´óѧ³ö°æ£¬ 2008Äê11Ô°棬 ²ÎÔĵÚ3-18Ò³£©
×ܹ²4Ò³¡¡¡¡[1] [2] [3] 4
ÉÏÒ»Ò³¡¡¡¡